Kieferorthopädie und Zahnmedizin sind Wissenschaften, die sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Fehlstellungen der Zähne und des Kiefers sowie mit Erkrankungen des Mundes beschäftigen. Die Kieferorthopädie ist eine Fachrichtung der Zahnmedizin, die sich mit der Korrektur von Fehlstellungen des Kiefers und der Zähne befasst. Die zahnmedizinische Betreuung umfasst den Bereich der allgemeinen Dentalforschung sowie verschiedene klinische Disziplinen wie zum Beispiel die Endodontologie (Wurzelbehandlung), die Oralchirurgie, die Parodontologie (Zahnfleischbehandlung) und die Prothesenlehre.
In der Zahnmedizin werden regelmäßig Kieferorthopäden eingesetzt, um die Zähne zu behandeln. Die Kieferorthopädie ist ein Teilgebiet der Zahnmedizin, das sich mit der Diagnose, Behandlung und Vorbeugung von Zahnfehlstellungen befasst. Die Zahnmedizin ist die Lehre von den Zähnen. Sie beschäftigt sich mit der Erforschung, Prävention und Behandlung von Erkrankungen der Zähne und des Mundes. Wir geben einen Überblick über die verschiedenen Fachgebiete der Zahnmedizin!
Ein Kieferorthopäde kann Fehlstellungen der Zähne durch das Einsetzen von Zahnspangen korrigieren. Die Kieferorthopädie ist ein relativ junges Fachgebiet, das erst in den letzten Jahrzehnten richtig Fuß gefasst hat. Kieferorthopädie und Zahnmedizin sind zwei völlig unterschiedliche Fachgebiete. Während Kieferorthopädie die Bewegung von Knochen und Gelenken des Gesichtsskelettes behandelt, konzentriert sich die Zahnmedizin auf die Pflege und Erhaltung der Zähne. Beide Bereiche sind jedoch eng miteinander verknüpft, da Fehler in der Kieferposition häufig zu Zahnerkrankungen führen können. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Patienten sowohl bei Kieferorthopäden als auch bei Zahnärzten in guten Händen sind.
Prophylaxe und Zahnersatz
Prophylaxe und Zahnersatz sind zwei der wichtigsten Bereiche der Zahnmedizin. Die Prophylaxe beinhaltet die Vorbeugung von Zahnkrankheiten, während Zahnersatz die Wiederherstellung von Zähnen nach einem Verlust oder einer Schädigung. Die Kieferorthopädie & Zahnmedizin ist ein komplexes Fachgebiet, welches unter anderem auch die Prophylaxe und den Zahnersatz umfasst. Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen kann man die Gesundheit der Zähne erhalten und sich vor schweren Erkrankungen des Gebisses schützen. Eine gute Zahnpflege trägt maßgeblich dazu bei, dass die natürlichen Zähne möglichst lange halten. Zahnersatz ist heutzutage jedoch kein Problem mehr – moderne Techniken und hochwertige Materialien ermöglichen es, nahezu alle Fehlstellungen des Gebisses zu korrigieren und auch künstliche Zähne so natürlich wie möglich aussehen zu lassen.
Zahnreinigungen und Füllungen
Die Kosten für Zahnreinigungen und Füllungen können unterschiedlich ausfallen. So ist die normale Zahnreinigung meist günstiger als eine professionelle Zahnreinigung. Auch bei der Art der Füllung gibt es Preisunterschiede. Am teuersten ist in der Regel eine Goldfüllung, danach folgen Silberfüllungen und Kunststofffüllungen. Die Kosten für die Behandlung richten sich aber nicht nur nach dem Material, sondern auch nach dem Umfang der Arbeit. Je mehr Zahnsubstanz betroffen ist, desto aufwändiger ist in der Regel die Behandlung und desto höher fallen die Kosten aus.
Die Zahnreinigung ist eine wichtige, aber oft unterschätzte, Komponente der Zahnpflege. Die Zähne sollten mindestens zweimal täglich gereinigt werden, um die Ansammlung von Plaque und Bakterien zu verhindern. Die Zahnreinigung kann mit einer Zahnbürste oder einem elektrischen Zahnbürstenapparat erfolgen. Für diejenigen, die an Karies oder Parodontitis leiden, ist es besonders wichtig, die Zähne gründlich zu reinigen. Füllungen sind ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil der Zahnpflege. Sie dienen dazu, Löcher in den Zähnen zu stopfen und so weitere Schäden zu vermeiden. Füllungen können aus Metall, Kunststoff oder Keramik bestehen. Die Art der Füllung hängt von der Größe und dem Umfang des Lochs ab.